Lebewesen sind unwahrscheinlich. Weil jedes einzelne eine hochkomplizierte geordnete Struktur darstellt. Die Wärmelehre sagt uns aber, dass die Unordnung in der Welt stets zunehmen muss. Wieso können Lebewesen dennoch existieren?
Weil sie Energie verbrauchen, deren Erzeugung – andernorts – mehr Unordnung schafft, als der Organismus durch den Aufbau geordneter Strukturen vernichtet.
Jedes Lebewesen benötigt ständig Energie, um seinen Zustand der Ordnung gegen das natürliche Bestreben zur Unordnung aufrechtzuerhalten. Leben bedeutet: widerstehen.