Falsch

(Bild: 2x Walter Dahn)

Vor allem das kann man als DJ ‘falsch machen’: zwei Platten spielen, die einfach nicht zusammenpassen. Aber wie lässt sich etwas als falsch bestimmen? Indem man auch hier auf den Wechsel der Fortsetzbarkeitsbedingungen achtet. Die Geschlossenheit einer DJ-Performance nimmt Rücksicht auf die Stimmigkeit eines Interaktionssystems, wird zu einer durchaus strengen, eigengesetzlichen Arbeit, indem jede neue Platte zur Wiederbeschreibung der gerade gespielten führt und so den Club oder »die Nacht« (Goetz) reproduziert. Man kann an eine House-Platte durchaus auch eine von Peter Maffay anschließen. In dem Moment wird das bereits Hergestellte zerstört. Vielleicht beginnt aber auch etwas Neues. Luhmanns Forderung an den Künstler war: Alternativen erkennen. Wenn der spontane Einfall regiert, so Luhmann, haben wir es nicht mit Kunst zu tun. Auch im Pop-System spielt Selbstdisziplin eine Rolle, aber sie steht in engem Zusammenhang mit der Spontaneität des Gefühls.